3T Management Ansatz für erfolgreiche Transformationen

Das Service-Portfolio ist darauf ausgelegt, Projekte effizient und zielgerichtet zum Erfolg zu führen. Mit einem klaren Fokus auf Transformation Management, Test Advisory und Tool Chain Orchestration werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die den spezifischen Anforderungen entsprechen. Der Ansatz kombiniert bewährte Methoden mit modernster Technologie, um Transparenz, Effizienz und messbare Ergebnisse zu gewährleisten.

Von der Optimierung der Projektsteuerung über die Implementierung eines leistungsstarken Testmanagements bis hin zur vollständigen Integration und Automatisierung der Tool Chain – es werden umfassende Lösungen geboten, die Teams befähigen, nachhaltig erfolgreich zu agieren. Kundenorientierung, Innovation und Transparenz bilden dabei stets den Kern des Handelns.

Unsere Kernservices: Transformation, Test, Tool Chain (3T Ansatz)

Bei blomberry unterstützen und begleiten wir Sie bei Ihren Transformationsprojekten. Mit unseren Kernservices in den Bereichen Transformation Management, Test Advisory und Tool Chain Orchestration sorgen wir dafür, dass Ihre Projekte reibungslos ablaufen, Risiken frühzeitig erkannt und gemindert werden und Ihre Prozesse optimal orchestriert sind. Gemeinsam gestalten wir Ihre Transformation erfolgreich und nachhaltig, basierend auf bewährten Methoden und innovativen Ansätzen, um Ihre Ziele effizient zu erreichen.

Transformation Management

Project Management Center of Excellence

Das Project Management Center of Excellence unterstützt Unternehmen dabei, einheitliche Projektmanagement-Standards zu etablieren, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Projektdurchführung in allen Geschäftsbereichen zu gewährleisten. Im Fokus stehen der Aufbau eines umfassenden Projektmanagement-Rahmenwerks sowie die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Einklang mit den strategischen Zielen.

Zu den zentralen Aufgaben zählen die Implementierung von Leading Practices, Prozessoptimierung und die Förderung von Projektmanagement-Methoden, die Zusammenarbeit, Effizienz und Skalierbarkeit unterstützen. Durch einen strukturierten Ansatz in den Bereichen Governance, Risikomanagement und Ressourceneinsatz sorgt das Center of Excellence für kontinuierliche Verbesserung und eine gesteigerte Projektleistung im Unternehmen.

Project Execution

Erfolgreiche Projektdurchführung erfordert die richtige Methode – ob klassisch oder agil – abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zielen. Klassisches Projektmanagement bietet eine strukturierte Herangehensweise mit klar definierten Phasen, festen Meilensteinen und einer präzisen Steuerung von Zeit, Budget und Ressourcen. Dieser Ansatz eignet sich besonders für Projekte mit stabilen Rahmenbedingungen und festgelegtem Umfang.

Agiles Projektmanagement hingegen ermöglicht mehr Flexibilität durch iterative Prozesse, die schnelle Anpassungen an Veränderungen und kontinuierliche Verbesserungen unterstützen. In kurzen Sprints werden Ergebnisse regelmäßig überprüft und optimiert, was eine schnellere Reaktion auf Kundenanforderungen und Marktveränderungen ermöglicht. Agile Methoden fördern zudem intensive Zusammenarbeit, Transparenz und dynamische Priorisierung.

Die Wahl zwischen klassischer und agiler Methodik – oder einer hybriden Kombination – hängt von den Projektanforderungen ab. Beide Ansätze bieten klare Vorteile: Klassische Methoden gewährleisten Stabilität und Kontrolle, während agile Ansätze Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellen. Durch die richtige Anwendung können Projekte effizient und zielgerichtet zum Erfolg geführt werden.

Sourcing Management

Sourcing Management umfasst die gezielte Organisation von Spezialisten und Software-Tools, die Unterstützung bei Verhandlungen und die Leistungsüberwachung, um höchste Effizienz und Qualität sicherzustellen. Durch die sorgfältige Auswahl und Integration der optimalen Partner wird auf die spezifischen Herausforderungen der Unternehmen eingegangen.

Ein effektives Sourcing Management beginnt mit der Analyse der spezifischen Anforderungen, gefolgt von der Identifizierung geeigneter Fachkräfte und Technologien. Durch die Einbindung von Experten, die über fundiertes Wissen und Erfahrung verfügen, wird sichergestellt, dass der gesamte Beschaffungsprozess reibungslos abläuft.

Die Unterstützung bei Verhandlungen trägt dazu bei, vorteilhafte Bedingungen zu erzielen und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Zudem gewährleistet die kontinuierliche Leistungsüberwachung, dass die vereinbarten Standards eingehalten werden und Anpassungen vorgenommen werden können, um die Effizienz und Qualität laufend zu optimieren.

Insgesamt sorgt ein durchdachtes Sourcing Management dafür, dass Unternehmen nicht nur die besten Ressourcen und Tools zur Verfügung haben, sondern auch strategische Vorteile in einem wettbewerbsintensiven Markt erlangen.

Test Advisory

Test Assessment and Transformation

Wir schaffen die notwendige Transparenz in Ihren firmen- und projektweiten Testprozessen. Durch unser umfassendes Test Assessment identifizieren wir Schwachstellen und leiten gezielte Maßnahmen ab, um Ihre Testaufwände nachhaltig zu reduzieren und das Testing insgesamt effektiver zu gestalten.

Zu den Kernaspekten zählen u.a. die Verbesserung der Transparenz im Testing,  Reduktion der Testaufwände und Effizienzsteigerung im Testmanagement.

SAP and Agile Testing

SAP S/4HANA und agile Softwareprojekte erfordern eine standardisierte und ganzheitliche Testorganisation sowie geeignete Prozesse und Methoden. Wir unterstützen Sie dabei, über alle Systemgrenzen hinweg End-to-End (E2E) und risikoorientiert zu testen. Unsere Experten helfen Ihnen, die richtige Strategie zu definieren und operativ umzusetzen, damit Ihre Testprojekte reibungslos und effizient ablaufen.

Zu den Kernaspekten gehören der Aufbau einer standardisierte und ganzheitliche Testorganisation, Einführung des End-to-End- und risikoorientiertes Testing sowie die Unterstützung bei der Strategieentwicklung und -umsetzung.

Test Automation

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Softwarewelt ist die Automatisierung von Tests unverzichtbar. Wir bieten funktionales und nicht-funktionales Testing an, das insbesondere durch die Fachbereiche und durch kontinuierliche Weiterentwicklungen stark gefordert wird. Mit unseren Automatisierungsansätzen reduzieren wir signifikant Ihre Testaufwände und ermöglichen eine höhere Effizienz in der gesamten Softwareentwicklung.

Zu den Kernaspekten gehören die Automatisierung der funktionalen und nicht-funktionalen Tests, Reduktion der Testaufwände insb. im Regressionstesting sowie  die E2E-Testabdeckung durch die Automatisierung.

Tool Chain Orchestration

Tool Chain Assessment and Design

Wir ermitteln Ihre firmenweite Toollandschaft und gleichen sie mit den führenden Tools auf dem Markt ab. Darauf basierend erstellen wir für Sie einen Business Case, um durch Standardisierung und Synergien Aufwände und Kosten nachhaltig zu reduzieren.

Zu den Kernaspekten zählen die Ermittlung der firmenweiten Toollandschaft, Abgleich der marktführenden Tools und die nachhaltige Reduktion von Aufwänden und Kosten durch Standardisierung und Synergien.

Proof of Concepts and Implementation

Auf Grundlage unserer umfangreichen Erfahrung mit verschiedenen Tools planen und führen wir Proof of Concepts (PoCs) mit minimalem Aufwand durch. Dabei unterstützen wir Sie sowohl beim Architektursdesign als auch bei der Implementierung der Lösungen.

Zu den Kernaspekten gehören die Planung und Durchführung von PoCs, unabhängige Tool Bewertung sowie eines effizienten Architekturdesigns und -umsetzung.

Orchestration of Tools

Durch die Nutzung von Middleware und offenen APIs der verschiedenen Tools implementieren wir eine orchestrierte Tool Chain. Diese führt zur Reduktion redundanter manueller Aktivitäten und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Nachvollziehbarkeit der Prozesse, von der Modellierung bis hin zum Testing und zu den implementierten Releases.

Zu den Kernaspekten gehören die Implementierung einer orchestrierten Tool Chain, nachhaltige Reduktion von manuellen Aktivitäten durch Automatisierung sowie die Einbringung einer erhöhten Nachvollziehbarkeit von der Prozessmodellierungen bis hin zum Release.